Andrea und Gregor Twents stehen kurz vor dem Aufstieg
Gleich sieben Paare aus Coesfeld starteten Ende Januar in Essen beim Tanzsportclub Casino Blau Gelb Essen. Und sie waren sehr erfolgreich. In der D-Klasse schafften Andrea und Gregor Twents es aufs Siegerpodest. Schon in der Vorrunde zeigten sie tolle Leistungen und wurden mit der Höchstzahl an Kreuzen belohnt. In der Endrunde gaben die beiden Coesfelder noch mal alles und erreichten den 2. Platz. Mit dieser Leistung bestätigten sie den ersten und zweiten Platz von Anfang Januar in Dortmund. Die Beiden sind gut in Form und stehen jetzt kurz vor dem Aufstieg in die C-Klasse.
In der B-Klasse starteten die Paare Augustin, Knüwer und Holstein. An der Zwischenrunde scheiterten ganz knapp Iwona und Jan Augustin. Es fehlte nur ein Kreuz.
In der Alterklasse Senioren IV gingen drei weitere Coesfelder Paare an den Start. In der B-Klasse schafften Ingrid und Lutz Böhl den 5. Platz, nachdem sie zwei 2. Plätze Anfang Januar in Hamburg holten. In der A-Klasse erreichten Gudrun und Günter Nagelschmidt klar das Finale und ertanzten den 4. Platz. Und in der S-Klasse wurden Elisabeth und Alfons Hünteler in einem starken Feld Neunte. Anfang des Monats erreichten Sie das Finale in Dortmund und belegten den 6. Platz. In Hamburg tanzten Andrea und Dr. Hans-Gerd Foppe in der D-Klasse. Sie erreichten mit dem 5. und dem 6. Platz jeweils das Finale und ertanzten sich damit ihre ersten Platzierungen.
Ihr erstes Ranglistenturnier in der S-Klasse tanzten Liliana und Herbert Pawella in Glinde. Sie schlugen bei ihrem Debuteinsatz gleich sechs Paare. Ein toller Erfolg für die Beiden. Danach waren sie auf internationaler Bühne in Zaandam (Niederlanden) erreichten Sie den 8. Platz.
Nicht nur im Standardtanzen, sondern auch bei Latein-Turnieren sind Coesfelder Paare erfolgreich. Nelly und Alexander Scheider holten im Januar bei verschiedenen Turnieren einen 2., 3. und 4. Platz in der D-Klasse. Elly und Alexander Frank schafften in der C-Klasse einen 5. Platz.
Bild rechts: Gregor und Andrea Twents schafften in Essen den 2. Platz. Sie stehen kurz vor dem Aufstieg in die C-Klasse
Hochklassiger Tanzsport auf der Coesfelder Ballnacht
Das Tanz-Centrum Coesfeld e.V. veranstaltet am 09. November die Coesfelder Ballnacht in der Bürgerhalle. Bereits zum 8. Mal rollt das Organisationsteam für die Bürger von Coesfeld und Umgebung den roten Teppich aus. In besonderer Ballatmosphäre können die Gäste nach Lust und Laune zur Live Musik der Tanzband „Starlight“ aus Gladbeck tanzen.
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums konnte für die Coesfelder Ballnacht das Spitzenpaar David Ovsievitch und Katarina Stefkova vom Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiss engagiert werden. Das Latein-Paar war am 16. August noch beim GrandSlam in Stuttgart, am 21. September beim WorldOpen in Bratislava-Slowakei und am 13.Oktober in Elbing-Polen und wird am 09. November in Coesfeld professionellen Tanzsport zeigen. David und Katarina präsentieren in drei Showblocks die verschiedenen Standard- und Lateinamerikanischen Tänze und ihre aktuelle Kür. Sie gehören dem Deutschen Tanzsportverband an und starten für den Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiss auf nationalen und internationalen Turnieren. Beide sind als Kinder mit dem Tanzen angefangen und haben sich im November 2016 als Tanzpaar gefunden. Seitdem können sie über einige Erfolge berichten. David Ovsievitch und Katarina Stefkova gewannen die DSE Europäische Universitäts Meisterschaft in Kosice- Slowakei. Sie erreichten den 5. Platz beim WDSF World Open Lateinturnier in Livorno – Italien. Ihr bestes Ergebnis war der 1. Platz beim Turnier WDSF Adult Open Latin (Grand Prix Tyrnavia 2019 in Slowakei - Trnava am Samstag, 4. Mai 2019). Wer die Gelegenheit nicht verpassen möchte, die atemberaubende Show der beiden live zu erleben, kann noch eine der wenigen Karten für die Coesfelder Ballnacht bei der Geschäftsstelle Tel-Nr.: 02541-888 12 17 erwerben.
Liliana und Herbert Pawella dürfen jetzt bei den ganz Großen mittanzen
Aufstieg in die Sonderklasse ist geschafft
Liliana und Herbert Pawella
reisten mit einer großen Aufgabe nach Remscheid. Für den Aufstieg in die Sonderklasse war ein dritter Platz erforderlich. Die Konkurrenz war groß und zudem waren sehr starke Paare am Start.
Davon ließen sich die Coesfelder nicht beeinträchtigen. In der Vorrunde holten sie alle Kreuze der Wertungsrichter, die Finalteilnahme war damit gesichert. Im Finale steigerten sich die beiden noch einmal. Beim Langsamen Walzer setzten 2 Wertungsrichter das Paar auf den ersten Platz; insgesamt wurden sie in diesem Tanz Zweiter. Diesen Platz belegten sie auch im Quickstep. Bei den anderen Tänzen sprang der 3. Platz heraus. In der Endabrechnung schrammten die Beiden ganz knapp an der Silbermedaille vorbei und holten den 3. Treppchenplatz. Ein toller Erfolg und der Ausstieg in die höchste deutsche Tanzklasse war damit gesichert. Die Freude bei den Beiden war natürlich riesengroß. Liliana Pawella nach dem Aufstieg: „Wir freuen uns riesig. Das Jahr 2019 lief bisher für uns sehr gut. Von dem Aufstieg in die S-Klasse träumt sicher jedes Turnierpaar. Daher sind wir natürlich überglücklich. Wir freuen uns, jetzt bei den besten Paaren mittanzen zu dürfen.“
Liliana und Herbert Pawella haben mit dem Tanzsport im September 2013 begonnen. Schnell schafften sie die Aufstiege in die C- und B-Klasse. Im März 2018 sind die Beiden dann in die A-Klasse aufgestiegen. In atemberaubender Geschwindigkeit sind sie dann durch die A-Klasse getanzt und haben jetzt den Aufstieg in die höchste deutsche Amateurklasse, die S-Klasse, geschafft. Zu ihren größten Erfolgen zählen die Siege in Herford, Gifforn und Osnabrück. Auch international haben die Beiden tolle Erfolge erzielt. In den Niederlanden wurden mehrere Treppchenplätze geholt. Seit 2017 tanzen die Beiden auch Lateinturniere. Hier tanzen sie in der dritthöchsten Klasse (B-Klasse).
Trainiert werden die Beiden sowohl im Standard als auch in Latein von Birgit und Roland Sieg. Roland Sieg zum Aufstieg: „Liliana und Herbert haben sich gerade in diesem Jahr noch einmal deutlich gesteigert. Sie haben bei den Turnieren immer vorne mitgetanzt und daher den Aufstieg absolut verdient.“
Bildunterschrift: Liliana und Herbert Pawella tanzen demnächst in der höchsten deutschen Klasse, der S-Klasse. In Remscheid schafften sie den Aufstieg
50 Jahre Tanzsport in Coesfeld und 15 Jahre Tanz-Centrum Coesfeld
Coesfelder Ballnacht am 09.November 2019 in der Bürgerhalle / Kartenvorverkauf startet am 12.10.2019
Tanzen ist gerade kein Sport, der auf Rasen betrieben wird. Trotzdem gründeten Tanzsportbegeisterte vor genau 50 Jahren beim damaligen Verein Rasensport Coesfeld eine Tanzsportabteilung. Die Tanzsportabteilung wuchs von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2004 wurde aus dieser Abteilung ein selbständiger Tanzsportverein; das Tanz-Centrum Coesfeld. Aus diesem Anlass organisiert das Tanz-Centrum für die Coesfelder Bürger zum Jubiläum die Coesfelder Ballnacht am 09. November in der Bürgerhalle.
Als besonderes Highlight ist das erfolgreiche Paar David Ovsievitch und Katarina Stefkova für einen Showauftritt engagiert worden. Das Paar ist DanceSportEurope Europameister Latein von 2018 und hat den 5. Platz der Deutschen Meisterschaft in der Kombination (10 Tänze) in diesem Jahr erreicht. Sie starten für den Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiss. Birgit Sieg, die Sportwartin des Tanz-Centrum: „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, ein so tolles Paar für die Ballnacht zu engagieren. Wir werden Tanzen auf dem Niveau von Let’s dance in Coesfeld sehen.“
Aber es wird natürlich auf der Ballnacht auch selbst getanzt werden. In diesem Jahr konnte die Starlight Band ( www.starlightband.de) engagiert werden. Die Band ist dafür bekannt, dass sie auf großen Tanzveranstaltungen für eine tolle Stimmung sorgt.
Am Samstag, den 12.Oktober 2019 startet von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr im Clubraum des TCC der Vorverkauf. Danach sind die Restkarten über die Geschäftsstelle zu erwerben. Die Karte kostet pro Person 20,00 Euro und beinhaltet eine Sitzplatzreservierung sowie die kostenfreie Teilnahme an einem Tanz-Kurs (1,5 Stunden).
Bildunterschrift: David Ovsievitch und Katarina Stefkova werden auf der Coesfelder Ballnacht tanzen. 5 Standard- und 5 Lateintänze sowie eine Kür stehen auf dem Programm.
Seite 2 von 2